Dentiwiki
So arbeiten unsere Experten

Ein Text mit dem Logo "verifiziert" bedeutet, dass unsere Mundpflegeexperten die verwendeten Informationen anhand von wissenschaftlichen Studien und Veröffentlichungen von Universitäten und staatlichen Einrichtungen überprüft und verfasst haben. Gleichzeitig basiert unser Fazit auf unseren eigenen praktischen Erfahrungen, Kundenrezensionen und den Erkenntnissen anderer Experten.

Quellenverzeichnis
 weisse belegten zunge loswerden

Weißen Belag auf der Zunge in 1 Minute loswerden? | Die 5 besten Tipps & Tricks

Author Lianne Chaljart
Lianne Chaljart
 30. April 2025
Verifiziert
Evidenzbasiert
weissen zungenbelag loswerden.
Geschrieben von L. Chaljart - Lektoriert von M. Altingh.

Leidest du unter einer weißen Zunge und suchst nach einer Lösung?

Dann bist du nicht allein.

4 von 10 Personen kämpfen mit diesem käsigen, unangenehm riechenden Zungenbelag – und wissen oft nicht, was sie dagegen tun können.

Belegte zunge.

Doch keine Panik: Es gibt Hoffnung.

In diesem Artikel beantworten wir die Frage von Elwin, der von seinen Kolleginnen und Kollegen hinter seinem Rücken „Smellwin“ genannt wurde:

Was hilft am besten gegen weißen Belag auf der Zunge? Wie kann ich meine Zunge gründlich reinigen? Mein Partner beschwert sich über meinen unangenehm riechenden Atem. Der Geruch macht mich unsicher. Nichts scheint zu helfen.

- Elwin

Um zu verstehen, welche Behandlungsmethode sinnvoll ist, teilen wir zunächst drei wichtige Fakten drei wichtige Faktenüber belegte Zungen.

3 Merkmale einer weißen Zunge: 

  1. Eine weiße Zunge (in den meisten Fällen harmlos) entsteht vor allem durch die raue Struktur des Zungenrückens. Weitere mögliche Ursachen: Austrocknung, ein geschwächtes Immunsystem oder bestimmte Medikamente. Zungenbelag besteht überwiegend aus Speiseresten, Ablagerungen, Schleim aus der Nase und anaeroben Bakterien.

  2. Dieser Belag auf der Zunge verursacht einen intensiven Geruch. Er führt zu anhaltendem Mundgeruch, der für andere deutlich wahrnehmbar ist. Ohne gezielte Maßnahmen lässt sich dieser Geruch kaum beseitigen. Viele Betroffene fühlen sich dadurch verunsichert oder schämen sich – und vermeiden soziale oder intime Kontakte.

  3. Wird die Zunge nicht regelmäßig gereinigt, kann sich über Jahre hinweg ein dicker Belag ansammeln. Das kann zu chronischer Halitose (anhaltendem Mundgeruch), Geschmacksstörungen und Entzündungen der Mundschleimhaut führen.

Willst du wieder eine saubere Zunge (und frischen Atem) haben?

Die entscheidende Frage lautet nicht, ob eine Zungenreinigung notwendig ist, sondern wie sie gründlich und zugleich schonend durchgeführt werden kann, ohne das Zungengewebe durch scharfe oder ungeeignete Hilfsmittel zu verletzen.

Welche Hilfsmittel haben sich zur effektiven Entfernung von Zungenbelag bewährt?

Es ist nicht ratsam, harte Schaber wie Zahnbürsten oder harte Zungenreiniger mit Borsten zu verwenden.

Zahnärztinnen und Zahnärzte raten davon aus drei Gründen ab:

  1. In der Zunge befinden tausende Nervenenden, die mit den Geschmacksknospen verbunden sind. Wird zu fest gebürstet, können diese dauerhaft geschädigt werden. Außerdem entsteht eine rauere Struktur auf der Zunge, die das Ansiedeln von Bakterien zusätzlich begünstigt.

  2. Flache Zungenreiniger sind häufig nicht wirksam. Ein großer Teil des Zungenbelags sitzt tief in den Furchen der Zungenoberfläche. Flache Schaber erreichen diese Schichten kaum – dadurch bleibt ein Großteil der Beläge zurück.

  3. Zungenreiniger aus Metall können rosten, und das kann zu einer gefährlichen Tetanusinfektion führen.

Scharfe Hilfsmittel Zungenreinigung.
Sei äußerst vorsichtig beim Einsatz von harten oder metallischen Schabern

Was sagen Ärztinnen und Ärzte zu harten Schabern?

Aggressive Zungenreiniger – insbesondere Modelle mit Borsten – können die Zungenoberfläche reizen und zu Schäden an den Nervenenden der Geschmacksknospen führen.“ (Quelle) I (Quelle)

- R. Petri

Das Foto unten zeigt deutlich eine Gewebeschädigung, verursacht durch eine Zungenbürste mit harten Borsten.

beschädigte Zunge.
Eine verletzte Zunge durch harte Bürstenschaber

Wenn man eine Zunge unter dem Mikroskop betrachtet, erkennt man deutlich, dass ein flacher Schaber längst nicht in die vielen Vertiefungen und Zwischenräume der Zungenoberfläche gelangt.

So sieht deine Zunge unter dem Mikroskop aus:

Zungengewebe unter dem Mikroskop.
Die Zunge unter dem Mikroskop betrachtet

Welche Mittel sind tatsächlich sicher? 

Zum Glück existieren wirksame und schonende Alternativen, die die Zunge gründlich bis in die Tiefe reinigen, ohne das Gewebe zu verletzen.

Basierend auf aktueller Fachliteratur, umfangreichen Tests und Empfehlungen unserer zahnärztlichen Spezialisten präsentiere ich die fünf besten und verlässlichsten Produkte gegen Mandelsteine.

1. Testsieger: Bergenfeld® Zungenreinigungs-Serum

Bergenfeld serum zur zungenreinigung.
Das Serum von Bergenfeld® ist das am häufigsten empfohlene Produkt von zahnmedizinischen Fachleuten.

Das Bergenfeld® Serum zur Zungenreinigung ist nach unserer Einschätzung die beste Methode, um hartnäckigen Zungenbelag zu entfernen – und das, ohne das empfindliche Zungengewebe zu verletzen.

Das Serum von Bergenfeld® verfügt über die revolutionäre DioxZn+ Technologie.

DioxZn+ ist ein Oxidationsverfahren, das störende Ablagerungen löst, neutralisiert und anschließend verschwinden lässt – wie Schnee in der Sonne.

Wie funktioniert das Bergenfeld® Serum?

Die DIOXzn™️ Technologie durchdringt die Struktur des weißen Zungenbelags, oxidiert diese und reinigt bis tief in das Zungengewebe hinein.

Das Ergebnis: eine rundum saubere, angenehm riechende und spürbar frische Zunge.

Sieh unten, wie die Formel tief in das Gewebe eindringt und die Zunge reinigt.

  • Ein weiterer Vorteil: DioxZn+ kann deinen Atem bereits innerhalb von 10 Sekunden deutlich erfrischen.

  • Die alkoholfreie, mikrobiomfreundliche Formel neutralisiert unangenehme Schwefelgase von der Zunge und sorgt so für frischen Atem.

  • So musst du dir keine Sorgen um die Qualität deines Atems machen und können soziale und intime Momente unbeschwert genießen.

  • Zusätzlich bietet der Hersteller eine Geld-zurück-Garantie, falls du nicht zufrieden sind.

Suchst du nach der besten, sichersten und effektivsten Lösung zur Entfernung von weißer Zunge, Zungenbelag oder unangenehmem Belag auf der Zunge?

Finde hier heraus, ob das Bergenfeld® Serum etwas für dich ist.

2: JuliBrite® Zungenreinigungsset

JuliBrite set zungenreinigung.

Nicht ohne Grund nennen wir das Zungenpflege-Set von JuliBrite® auf Platz zwei.

Nach der Anwendung konnten nahezu keine Schwefelverbindungen mehr gemessen werden – ein deutliches Zeichen für eine saubere Zunge und frischen Atem.

Viele Menschen entscheiden sich dafür, zusätzlich oder alternativ zu den Tropfen von Bergenfeld®, auch einen Zungenreiniger zu verwenden.

Wenn du das tust, wählst du am besten diese Variante von JuliBrite®, einen sanften Zungenreiniger, der mit einem desinfizierenden Zungengel geliefert wird.

Der ultrasanfte Bürstenkopf mit besonders weichen Borsten erreicht selbst die tiefsten Furchen deiner belegten Zunge, ohne das Gewebe zu reizen.

  • Drei ergonomisch geformte Schaber – in Höhen von 1, 2 und 3 Millimetern – entfernen mehrere Schichten von Zungenbelag mit nur einer Bewegung.

  • Kleine Massagepunkte helfen dabei, Gel oder Serum gezielt in das Zungengewebe einzumassieren.

  • Die gelösten Rückstände werden dabei sauber im integrierten „Ablagerungssammler“ aufgefangen, der sich einfach unter fließendem Wasser ausspülen lässt.

Möchtest du deine Zunge reinigen – sanft, aber effektiv?

Finde hier heraus, ob JuliBrite® etwas für dich ist.

3. Ikinora® Naturliches Mundziehöl

Ikinora oilpulling mouthwash.
Ikinora Mundöl entzieht Zungenbelag

Dieses spezielle Mundöl von Ikinora® wirkt wie ein Magnet auf Zungenbelag: Das Öl bindet sich gezielt an fettähnliche Rückstände wie Bakterien, Speisereste und abgestorbene Zellen auf der Zunge.

Dank Inhaltsstoffen wie Kokosöl und Capryl-/Caprin-Triglyzeriden wird der weiße Belag auf der Zunge sanft gelöst – ohne die Zunge zu verletzen.

Das beigefügte Teebaumöl hilft zusätzlich dabei, geruchsbildende Bakterien zu reduzieren.

  • Mund kurz mit dem Öl spülen und danach einen Zungenreiniger verwenden, um den gelösten Belag effektiv zu entfernen.

  • Das Ergebnis: eine sichtbar saubere Zunge und spürbar frischer Atem.

  • Ein weiterer Pluspunkt: Die Formel ist komplett natürlichen Ursprungs, die Verpackung zudem 100 % abfallfrei.

Finde hier heraus, ob Ikinora® etwas für dich ist.

4. XinusActiv® Nasentropfen

Xinusactiv nasentropfen gegeven mundgeruch.

Die Nasentropfen von XinusActiv® schneiden in Tests überraschend gut ab – und das aus gutem Grund:

Ein oft unterschätzter Faktor für Zungenbelag ist, dass Schleim, Bakterien und Ablagerungen aus dem Nasen-Rachen-Raum auf die Zunge gelangen.

Diese Nasenlösung, die Salzwasser, feuchtigkeitsspendendes Glycerin, Hyaluronsäure sowie antibakterielles Propolis und Xylitol enthält, sorgt für eine deutliche Minderung der Ablagerungen.

Xylitol und Propolis hemmen außerdem das Wachstum geruchsverursachender Keime. Das Resultat: Nicht nur deine Nase bleibt sauberer, auch deine Zunge fühlt sich deutlich frischer und reiner an.

Finde hier heraus, ob diese Tropfen etwas für dich sind.

5. Oramarie® Probiotischer Kaugummi

Oramarie probiotischer kauwgummi.

Dieses besondere Kaugummi von OraMarie® wirkt auf einzigartige Weise positiv auf eine saubere Zunge und frischen Atem, indem sie das bakterielle Gleichgewicht auf der Zunge beeinflusst.

Beim Kauen werden probiotische Stämme im Mund freigesetzt – konkret Lactobacillus brevis und Lactobacillus plantarum.

Diese „guten“ Bakterien besiedeln das Zungengewebe und verdrängen schädliche, geruchsbildende Keime, indem sie deren Platz und Nahrungsquelle besetzen.

Dadurch wird verhindert, dass sich neuer Zungenbelag – aus einem Biofilm aus schädlichen Ablagerungen – bilden kann.

Das Kaugummi regt gleichzeitig die Speichelproduktion an, was dabei hilft, lockeren Zungenbelag und abgestorbene Zellen wegzuspülen.

Zuckerfreie Inhaltsstoffe wie Isomalt, Sorbitol und Arabic Gum sorgen für eine angenehme Konsistenz und langanhaltende Wirkung, während BHT und Magnesiumstearat die Haltbarkeit sichern.

Kurzum: Dieses Kaugummi entfernt keinen Belag durch Schaben, sondern wirkt von innen – indem es das Mikrobiom der Zunge gezielt mit nützlichen Bakterien unterstützt, die weißen Belag auf der Zunge und schlechten Atem verhindern.

Finden hier heraus, ob Oramarie® Probiotischer Kaugummi etwas für dich ist.

Testverfahren: So haben wir die Produkte geprüft.

Unsere Redaktion hat verschiedene Produkte gegen Zungenbelag verglichen.

  • Jeden Morgen, direkt nach dem Aufstehen - zum Zeitpunkt, an dem sich typischerweise am meisten weißer Belag auf der Zunge befindet - wurde ein neues Mittel getestet.

  • Zum Messen der Wirkung kam ein Halimeter® zum Einsatz – ein professionelles medizinisches Gerät, das auch in Kliniken genutzt wird, um Schwefelverbindungen auf der Zunge zu messen.

  • Diese Verbindungen – wie Methylmercaptan und Schwefelwasserstoff – entstehen durch angesammelten Zungenbelag und gelten als Hauptverursacher von Mundgeruch.

So sieht das Halimeter® aus:

Halitose-Messgerat.
Mit diesem Halitose-Messgerät ermittelten wir, wie viele aktive Bakterien sich auf der Zunge befanden.

Die Teilnehmenden atmeten durch einen kleinen Schlauch in das Gerät.

Je weniger gemessene Schwefelgase (in PPB – parts per billion), desto sauberer die Zunge – und desto frischer der Atem.

4 Nachteile einer belegten Zunge: 

Nachteil Belegten zunge.

Auch wenn oft behauptet wird: „Die beste Zungenreinigung ist gar keine“, bleibt eine tägliche Zungenreinigung aus folgenden Gründen wichtig:

  1. Zungenbelag ist die Hauptursache für schlechten Atem, der von der Umgebung noch aus bis zu zwei Metern Entfernung wahrgenommen werden kann.

  2. Eine belegte Zunge produziert Schwefelverbindungen, die das Zahnfleisch und das Mundgewebe schädigen können.

  3. Wird die Zunge nicht gereinigt, können Geschmackspapillen verstopfen – das führt zu eingeschränkter Geschmackswahrnehmung und unbewusstem Überessen. (Quelle)

  4. Eine verschmutzte Zunge hemmt die Produktion von Stickstoffmonoxid – einem Molekül, das für Zellregeneration und gesunde Blutgefäße entscheidend ist. Folgen können unter anderem eine beschleunigte Hautalterung, ein matter Teint oder sogar eine reduzierte Lebenserwartung sein. (Quelle)

Häufige Fragen zur weißen Zunge (inkl. Lösung)

Was verursacht eine weiße Zunge?

Eine weiße Zunge entsteht meist durch die Ansammlung von Bakterien, abgestorbenen Zellen oder Speiseresten zwischen den Papillen der Zunge. Oft ist unzureichende Reinigung der Grund. Mit dem JuliBrite® Zungenreiniger, der sowohl weiche Bürstenhaare als auch Schaber kombiniert, lässt sich dieser Zungenbelag effektiv entfernen – auch aus tieferliegenden Zungenrillen. Bei besonders hartnäckigem weißen Zungenbelag hilft das Bergenfeld® Zungenreiniguns-Serum, das mithilfe einer fortschrittlichen Oxidationstechnologie die Beläge zuverlässig löst.

Ist eine weiße Zunge gefährlich?

In den meisten Fällen ist eine weiße Zunge harmlos und vorübergehend. Bleibt der Belag jedoch bestehen oder ist schmerzhaft, kann dies auf eine Infektion oder eine zugrunde liegende Erkrankung hinweisen. In leichten Fällen genügt oft eine tägliche Pflegeroutine mit dem JuliBrite® Zungenreiniger und dem Bergenfeld® Serum, um das Gleichgewicht der Mundflora wiederherzustellen.

Wie werde ich eine weiße Zunge los?

Reinige deine Zunge täglich mit einer Kombination aus dem Bergenfeld® Zungenreinigungs-Serum, das durch aktiven Sauerstoff den Belag löst, und dem JuliBrite® Zungenreiniger, der auch tiefere Zungenrillen erreicht. Dieses Duo beseitigt sowohl oberflächlichen als auch hartnäckigen Zungenbelag zuverlässig.

Sollte ich mit einer weißen Zunge zum Arzt?

Nicht unbedingt. Reinige deine Zunge zwei Wochen lang täglich mit dem Bergenfeld® Serum und dem JuliBrite® Zungenreiniger. Bleibt die belegte Zunge bestehen, tritt Schmerz auf oder blutet die Zunge, ist ein Arztbesuch ratsam.

Kann eine weiße Zunge auf eine Pilzinfektion hindeuten?

Ja – zum Beispiel bei Mundsoor (Candidose). In solchen Fällen ist eine medizinische Behandlung notwendig. Die tägliche Anwendung des Bergenfeld® Serums – frei von aggressiven Inhaltsstoffen – kann die Mundgesundheit zusätzlich unterstützen und das Wachstum von Mikroorganismen hemmen.

Ist eine weiße Zunge ansteckend?

Nur dann, wenn sie durch eine Infektion wie Mundsoor verursacht wird. In solchen Fällen ist eine besonders gründliche Zungenhygiene entscheidend. Der JuliBrite® Zungenreiniger sorgt für eine hygienische Entfernung des Belags und hilft, eine Weiterverbreitung zu vermeiden.

Was sagt eine weiße Zunge über meine Gesundheit aus?

Eine weiße Zunge kann auf eine gestörte Mundflora, Dehydrierung oder Verdauungsprobleme hindeuten. Ein frischer Start gelingt mit dem Bergenfeld® Serum, das sauerstoffreich wirkt und die Zunge bei der Regeneration unterstützt. Der JuliBrite® Zungenreiniger hilft, einen neuen Belag bereits im Ansatz zu verhindern.

Welche Rolle spielt die Ernährung bei einer weißen Zunge?

Ein verstärkter Konsum von Zucker, Alkohol oder Milchprodukten kann das bakterielle Gleichgewicht im Mund stören. In Verbindung mit mangelnder Reinigung führt dies zu Zungenbelag. Daher empfiehlt sich eine tägliche Kombination aus dem Bergenfeld® Serum für die Tiefenreinigung und dem JuliBrite® Zungenreiniger, um auch die Zungenrillen zu reinigen.

Kann man einer weißen Zunge verbeugen?

Ja, auf jeden Fall. Trinke ausreichend Wasser, ernähre dich ausgewogen und reinige deine Zunge täglich. Für die tägliche Reinigung bietet die Kombination aus dem Bergenfeld® Zungenreinigungs-Serum und dem JuliBrite® Zungenreiniger ein effektives Duo, um neuen Zungenbelag zu verhindern.

Was ist der Unterschied zwischen einer weißen und einer gelben Zunge?

Eine weiße Zunge weist häufig auf Bakterien- oder Pilzansammlungen hin, während eine gelbe Zunge meist durch Rauchen, Kaffee oder Medikamente verursacht wird. Beide Arten von Belägen lassen sich mit dem Bergenfeld® Serum behandeln, das Verfärbungen löst, und dem JuliBrite® Zungenreiniger, der die Rückstände gründlich entfernt.

Haftungsausschluss

Die vorgestellten Produkte und Inhaltsstoffe unterstützen deine tägliche Mundhygiene und können zu einer saubereren Zunge und frischerem Atem beitragen. Sie ersetzen jedoch keine professionelle medizinische Beratung, Diagnose oder Behandlung. Bei anhaltenden Beschwerden, deutlicher Zungenverfärbung oder chronischem Mundgeruch solltest du stets einen Arzt oder Zahnarzt konsultieren. Die Ergebnisse können individuell variieren. Bitte beachte die Anwendungshinweise auf der Verpackung.